das Problem eingewachsener Haare ist ja nicht neu. Ich selber bin relativ stark davon betroffen. Nun bin ich nicht der Vieltrinker mit wasserdurchtränkter Haut. Ich kann mir das vieltrinken auch nicht angewöhnen, habe es probiert, aber es klappt nicht.
Um die Haut an den Problemzonen nun weich zu halten, creme ich sie regelmäßig ein. Nun ist es ein sehr langwieriger Prozess, aber ich meine, das das Problem schon kleiner/weniger geworden ist.
Wenn Ihr auch betroffen seid, was tut Ihr dagegen ?
Hallo John Doe, Du hast doch bestimmt schon was vom Luffa-Schwamm gehört? Er hilft wirklich. Ich selbst wende ihn am ganzen Körper an. Einfach beim Duschen in kreisförmigen Bewegungen die Haut massieren. Mache auch öfters eine Massage-Pause, fange spätestens wieder damit an, wenn die Haare zum Vorschein kommen. Selbst wenn dann schon das eine oder andere Haar mit einer dünnen Hautschicht zugedeckt ist, kann man diese einfach wegrubbeln ohne dass die Haut verletzt wird. Schöner Nebenefekt, gibt streichelweiche Haut. Mino
Wasser trinken ist am Besten,klar,nicht nur bei eingewachsenen Haaren,sondern für den ganzen Organismus.
Ansonsten kann ich Velona von Folisan empfehlen, ist gegen Rasurbrand und eingewachsene Haare. Es sollte nicht zusammen mit Luffa angewendet werden und auch nicht bei Allergie gegen Aspirin!
Klar, viel Flüssigkeit ist megawichtig, vor allem bei diesen Temperaturen....
Aber ich nutze den Luffa-Schwamm auch sehr gerne um die Bodylotion einzumassieren. DER Hit!
Bei einigen Kunden, die gerade aus den Ferien kommen habe ich allerdings auch beobachtet, dass sich durch die Sonneneinstrahlung die sog. Lichtschwiele gebildet hat ( dabei handelt es sich um eine Verdickung der obersten Hautschicht, welche sich bei starker Sonneneinwirkung bildet um den Körper vor Schäden zu schützen; findet man nach dem Urlaub auch oft als braune "Böbbelchen" im Handtuch ; ist Bestandteil des körpereigenen Lichtschutzfaktors) Durch diese jahreszeitlich bedingte Verdickung der Haut kann es gerade an Körperteilen, die der Sonne ausgesetzt sind zu Einwachsungen kommen, da die Haare dann große Schwierigkeiten haben "durchzustoßen". Hier hilft Peeling alle 2 Tage ( am Besten schon im Urlaub anfangen)
liebe Grüße von Martina
Smooth Waxing Skomroch Ganzkörperenthaarung für Sie und Ihn Intimenthaarung Intimhaarfärbung Kontakt: mail@smoothwaxing.de Tel: 02102 - 10 69 64
Wie wärs mal mit Babyöl? Das ist ein gutes Pflegemittel, um eingewachsenen Haaren vorzubeugen und Hautreizungen zu vermeiden. Die Pflege nach der Rasur bzw. Haarentfernung ist genauso wichtig, wie die Techniken der Haarentfernung selbst. Daher mal auf http://www.enthaarung-intimbereich.de vorbeischauen, da gibts extra Tipps für die Haarentfernung im Intimbereich..
zum einen setzt sich das Öl direkt nach der Enthaarung in die durch das entfernen des Haares geöffnete Pore und kann leicht - zusammen mit dem Hauttalg - die Pore verstopfen; zum Anderen enthält gerade Babyöl jede Menge Zusatzstoffe und Parfume. Weiter kann es durch die Inhaltsstoffe in der Pore ( wo wir gerade das Haar von der Versorgung - die Blutbahn - getrennt haben zu Reizungen kommen. ( Du würdest das Öl ja auch nicht auf andere offene Wunden geben)
Gerade Babyöl ist für empfindliche Haut nicht gut geeignet.
Robustere Naturen können allerdings 2 -3 Tage nach der Enthaarung das Babyöl ( es gibt allerdings viel bessere Öle!!!) auf den Luffahandschuh geben und sich damit ein Ölpeeling machen; danach lauwarm abduschen ( ohne Seife) und nur trockentupfen. Was man auch machen kann ist folgendes: nach dem Duschen das Körperöl auf dem nassen Körper verteilen und dann abtrocknen ( ohne das Öl vorher abzuwaschen).
Und noch etwas: für die erwachsene Haut gibt es spezielle Öle, die durch ihre besonderen Inhaltsstoffe auf die Bedürfnisse des jeweiligen Hautzustandes zugeschnitten sind ( z.B. Weleda oder Avon). Ein Babyöl wurde für Babyhaut konzipiert, also für eine ideale Haut und diesen Bedürfnissen angepasst; das ist wie Milupa oder Alete, das ist Babynahrung und normalerweise nicht für die dauerhafte Ernährung Erwachsener gedacht ( jaja, ich weiß, viele Leute finden die Fruchtbreie toll )
Ich empfehle nach der Enthaarung - insbesondere nach der Intimenthaarung - ein gutes Aloe-Vera-Gel oder leichte Wundgele, die es in der Apotheke gibt, also etwas Hautberuhigendes und Feuchtigkeitsspendendes.
Aber Deine Seite werde ich mir auf alle Fälle auch mal anschauen.
liebe Grüße von Martina
Smooth Waxing Skomroch Ganzkörperenthaarung für Sie und Ihn Intimenthaarung Intimhaarfärbung Kontakt: mail@smoothwaxing.de Tel: 02102 - 10 69 64
Ich habe mir gerade mal die Webseite angeschaut von der Janni spricht (enthaarung-intimbereich). Leider steht nicht öffentlich dabei wem diese Seite gehört.
Sicherlich stehen dort hilfreiche Dinge, aber leider auch viele Tipps die bei der Enthaarung mit Halawa nicht zutreffen oder gar eine gute Behandlung verhindern. Am besten geht man in eines unserer Enthaarungsstudios, die Ihr auf http://www.beauty-enthaarung.de findet. Dort habt Ihr eine professionelle Beratung und einen kompetenten Service von fachkundigem Personal.
In Antwort auf:Sicherlich stehen dort hilfreiche Dinge, aber leider auch viele Tipps die bei der Enthaarung mit Halawa nicht zutreffen oder gar eine gute Behandlung verhindern.