bin aus beruflichen Gründen auf dieses Forum aufmerksam geworden. Ich weiß bestimmt schon eine Menge über Haarentfernung, aber was ist bitte Ticket Metro? Diese Namensvielfalt ist echt suuuuuper verwirrend - vor allem wenn jedes Studio sein eigenes Süppchen kocht... Ich hoffe hier kann mir jemand helfen!
Hallo Ramona, jedes Studio kocht sein eigenes Süppchen, sonst wäre es ja langweilig.Jeder hat eine andere Art zu enthaaren. Dann hast Du aber nicht viel Ahnung wenn Du die Namen nicht kennst. Hier kannst Du lesen was Ticket Metro bedeutet.
Die beliebteste Alternative zur Komplettrasur ist der "Brazilian", auch "Landing Strip" (USA), "Ticket Métro" (Frankreich) oder bei uns "französische Schamhaare", "Irokese" oder auch einfach "Iro" genannt.
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wenn nicht jedes Studio seine Art hätte wäre es aber für die Kunden leichter und es würde weniger zu Missverständnissen kommen... Die anderen Arten sind mir bekannt, aber Ticket Metro hatte ich noch nie gehört. Übrigens zum Thema Ahnung - bin seit 5 Jahren Selbständig und habe seitdem auch Enthaarung im Programm (ohne Ticket Metro-aber mit Landing Strip-kannte ich ja vorher nicht) Von der eigenen Enhaarung, diversen Fachkursen und medizinischen Examen ganz zu schweigen...(Wissen ist also vorhanden) Durch unseren Umzug muß ich mich nun mit neuen Preislisten beschäftigen und habe nach "einheitlichen" Bezeichnungen gesucht, damit es eben weniger zu Missverständnissen kommt. Leider hatte ich Halawa auch noch nicht in den Fingern...Wie ist denn die Konsistenz? Kann man dies auch ohne Stoffstreifen benutzen? Enthaare mit Zuckerpaste die man ja gegen die Wuchsrichtung aufbringt und mit der Wuchsrichtung entfernt - wie ich gelesen habe ist das bei Halawa nicht der Fall.