Während die Haarentfernung mit Halawa, vor allem im Orient, auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück reicht, stellt das Brazilian Waxing ein relativ junges Phänomen dar.
Die Ursprünge liegen in den Küstenstädten Brasiliens, wo die Methode in den 1990er Jahren entstand. Mit zunehmender Verbreitung von Tangas und Microkinis wuchs die Nachfrage nach professioneller Haarentfernung im Kosmetikstudio. Um die Jahrtausendwende ging der Trend auf die USA über, wo er sich zuerst in Kalifornien und an der Ostküste ausbreitete. Hier bürgerte sich auch der Begriff für die Methode ein.
Die Popularität von Brazilian Waxing erfuhr starken Zuwachs, nachdem sich viele Hollywoodstars, wie etwa Eva Longoria, Demi Moore und Gwyneth Paltrow dazu bekannt hatten. Auch durch Thematisierung in Serien wie Sex and the City oder Desperate Housewifes stieg das Interesse.