Hi Also ich wollte mal fragen, ob Halawa wirklich den Haarwuchs vermindert... Ich hab noch absolut null erfahrung damit, will aber bald damit anfangen, jetzt hab ich gelessen, dass nach einigen Behandlungen kaum noch oder gar keine Haare mehr nachwachsen...
Wie sind eure Erfahrungen damit, stimmt das, stimmts nich?
Und es gibt bestimmt einige unter euch, die früher vielleicht gewachst haben, was gibt es da für Unterschiede?
Hallo Minipilz, Deine Frage kann ich bejahen. Mein Mann und ich lassen uns schon seit einiger Zeit entwachsen. Angefangen in einem Studio in Berlin mit Heißwachs, was aber bei beiden sehr schmerzhaft war. Danach waren wir in einem Senzera-Studio in Köln, was aber nicht zu empfehlen ist (sehr junge unprofessionelle Mädchen, unsorgfältige Ruck-Zuck-Behandlung). Durch umfangreiche Suche im Internet sind wir dann auf ein Studio in Kaldenkirchen gekommen, wo wir schon zweimal waren und in 2 Wochen unseren 3. Termin haben. Damit ich nicht nochmal alles schreiben muß, kannst Du auch hier im Forum lesen: - Studios für Brasilian waxing / Intimenthaarung - Nordrhein-Westfalen / Kaldenkrichen Unsere letzte Halawa-Entwachsung ist jetzt 3 Wochen her und wir sind noch immer ziemlich frisch und es ist gut, daß der nächste Termin erst in 2 Wochen ist, so daß sich das auch ein wenig lohnt. Der Haarwuchs jetzt ist nicht zu vergleichen mit dem Ergebnis anderer Enthaarungsversuche! Es ist wesentlich weniger geworden und irgendwann bleiben wir hoffentlich haarlos (Entschuldigung Frau Freytag). Ich hoffe, Du bist jetzt etwas schlauer, Gruß Cordula
Hallo Cordula, auch wenn Dein Beitrag schon "etwas" zurückliegt, kann ich Dir sagen, dass die Arbeitsweise, die Du in Köln erlebt hast bei meinem Testbesuch bei gleicher Kette in Düsseldorf die gleiche war ( siehe auch meinen Beitrag in "Schmerzhaft?".
Der Haarwuchs wird, während man immerzu "zuckert" tätsächlich weniger. Das liegt daran, dass das Haar verschiedene Wachstumsphasen hat: Phase 1) es wächst und ist dann weich in der Papille - Phase 2) es ist ausgewachsen und fest in der Papille verankert - Phase 3) es löst sich, die Wurzel verkümmert und es fällt irgendwann aus und die Papille ist "leer" bis das neue Haar nachwächst- oft ist es auch so, dass das nachwachsende Haar das alte "rausschiebt" - dann meinen viele, aus einer Papille kommen 2 Haare. Dann gibt es noch die sog. Schläfer, dass sind Haarpapillen im Ruhestand, die oft erst nach Jahren wieder Haar produzieren.
Halawert man also regelmäßig werden irgendwann immer die Haare der Phase 1 entfernt ( was dann auch nicht mehr weh tut), die Zeit, in der das Haar normalerweise wachsen - stehen (Phase2) und ausfallen würde findet also garnicht statt; d.h. an dieser Papille erscheint wochenlang kein Haar mehr. Dumm ist nur, dass die Haare nicht alle den gleichen Rhytmus haben ( sonst würden wir ja in die Mauser kommen), deshalb haben gerade Halawa - Anfänger oft den Eindruck, dass nach 1 - 2 Wochen wieder Haare da seien. Sind sie auch, es sind aber nicht die, die rausgezuckert wurden, sondern entweder Haare, die in der Phase 1 abrasiert wurden und nun stoppelig weiterwachsen oder Haare, die sich in Phase 2 befanden und nun langsam rausfallen ( hat man auch ein Stoppelgefühl) oder einfach neue Haare, die beim halawern noch in der Haut waren.
Was noch ab und an dazukommt, ist, dass - gerade bei Halawa - die Papille in sich zusammenfällt und dort oft viele Monate keine Haarbildung stattfindet.
Lässt mann dann aber 6 - 24 Monate ( je nachdem wie lange man vorher halawert hat) den Wildwuchs wieder zu, kann es auch wieder zu Pelzchenbildung kommen. ( Nur für den Fall, dass die 70er auch in Bezug auf Körperbehaarung zurückschlagen ;-) und Ihr diesem Trend dann folgen wollt *grusel* )
schreibt Eure Martina Skomroch Smooth Waxing Skomroch
Kann das auch bestätigen..hatte einmal eine Phase, bei der ich gut über einen Monat völlig haarlos war, nachdem ich Halawa angewandt hatte. Scheint tatsächlich den Haarwuchs zu verminden. Das mit den Wachstumsphasen stimmt also und es ist umso erfreulicher, dass es auch immer weniger wehtut
hab mal ne blöde frage: wenn ich selbst waxe (also da, wo ich hin komm), dann hab ich ein längeres glattheitsgefühl als dann, wenn jemand anderes das waxing übernimmt. woran liegt das?
dein mann soll dir nochmals zuschauen wie du es machst, dann soll er es genauso machen. er kann das sicherlich auch.. nur ob er es will ist meineserachtens die frage!
Hallo, betreibe Halawa schon seit 5 Jahren im eigenen Studio. Ich kann nur positives berichten was den Haarwuchs betrifft. Es dauert zwar einige Zeit bis sich die ersten freien Stellen sich zeigen aber die Haare sind ganz weich. Ich betreibe es bei mir selbst jetzt 5 Jahre am ganzen Körper und bin unter den Achseln fast Haarfrei und an den Beinen kommt fast nichts mehr. Intimbereich dauert länger, bin aber fast 8 wochen haarfrei und teste jetzt mein neues Produkt das Epilarsystem. Habe bei Kunden schon mehrmals ausprobiert und bin sensationell zufrieden.