nach ca. 6 Monaten Halawaanwendung, möchte ich mal etwas kritisches schreiben. Die anfänglich Euphorie ist etwas verflogen. Ok, wenn man zum Spezialisten geht, ist die Enthaarung im Intimbereich nahezu bei 100%. Das ist aber auf Dauer relativ teuer. Diese 100% halten bei uns aber nur für 1 Woche an, dann sind schon wieder die ersten feinen Häärchen da. Um aber ordentlich enthaaren zu können, müssen wir nun also mit 3 Wochen Stoppelacker leben.
Bei Eigenanwendung (auch mit dem Original-Halawa-Produkt) liegt die Enthaarungsrate bei ca. 90%. Manche Biester kriegt man einfach nicht weg. Momentan tendieren wir wieder zum Rasierer, unter der Dusche kurz angwendet, und danach glatten Spaß haben. Erschwerend kommt noch hinzu, dass bei meiner Frau sich im Intimbereich seit der ersten Halawa-Anwendung so warzenähnliche Pickel gebildet habn (2 Stck(, die hatten wir bei 5 Jahren Rasur nicht ein einziges Mal.....
sorry es ist etwas schwierig Dir hier weiter zu helfen, da wir in einem Beitrag von Dir gelesen haben, dass Du die Zuckermasse selber herstellst. Leider wissen wir nicht welche Inhaltsstoffe verwendet wurden und ob Deine Masse die selbe Konsistenz hat wie das original Halawa?
Daher können wir Dir leider nicht sagen wo die Fehler liegen, dass Du nur 90% Enthaarungsrate hast.
Zu den warzenähnlichen Pickel bei Deiner Frau. Waren eventuell Verunreinigungen in deiner Masse? Habt Ihr nach der Enthaarung den Bereich mit dem eigenem Speichel desinfiziert? Unmittelbar nach der Enthaarung stark geschwitz oder direkt nach der Enthaarung eine Creme aufgetragen?
Probleme gibt es nur, wenn ich nicht sehr konsequent Peelings (auch z.B. Luffa-Schwamm usw.) anwende, dann gibt es Pickel... Die Technik selbst klappt zu 95%, einzelne Härchen bekomme ich mit ein bißchen Zuckerpaste zwischen den Fingern auch rasch weg.
Ja, aber nur für einzelne Härchen. Da sich die (wasserlösliche!) Paste vom unvermeidlichen Schweiß zwischen den Fingern schnell auflöst, ist Eile angeraten...
Hallo John, Meine Erfahrungen sind sehr, sehr gut; ich war gerade erst 2 Wochen im Urlaub und fand es toll, meine sonnengestresste Haut nicht noch mit dem Rasierer zu ärgern. Auch jetzt eine Woche nach den Ferien sieht man nur im Gegenlicht einige Haarbabys auf den Armen. Die Pickelchen Deiner Partnerin können viele Ursachen haben ( siehe einen alten Beitrag von mir)und nur zufällig mit der ersten Halawa- Anwendung zusammenfallen. Allerdings würde ich - wie Du auch - den Ursachen auf den Grund gehen. Das mit dem Peeling war schon ein super Tipp, wichtig ist es auch genug zu trinken, damit die Haut elastisch bleibt. Sind die Pickel denn nun weg? Ich habe das subjektive empfinden, dass die Halawa-Enthaarungsmethode die schmeicheligste Haut hinterlässt. Heißwachs und Epilierer waren auch ganz nett, aber Rasierer waren für mich noch nie akzeptabel; da hast du morgens alles schön glatt - ggf. mit einigen Schnitten - und wenn du abends Nylons anziehst meint du, man würde das edle Stöffchen über ein Reibeisen ziehen. Außerdem, wenn man bei der täglichen Rasur Klingen und Schaum - und Zeit !!!- rechnet und dagegen den Besuch im Studio ...
@Josef, kannst Du nochmal kurz beschreiben, wie das Halawa ohne den Stoffstreifen zwischen den Fingern angewendet werden kann? Kennt evtl. jemand eine kostengünstigere Alternative zum Velona Folisan und zur Argiletz Tonerde 200 g?
Hallo MF11880, ein Name wäre besser. Anstelle des Argiletz kannst Du normalen Babypuder nehmen. Würde Dir aber raten es nicht zu nehmen , weil in diesen Produkten sehr viel Chemie und Parfüme enthaltenen sind. Anstelle des Folisan -- Luffa-Schwamm ---. LG Nicki
Diese Technik ohne Stoffstreifen braucht sehr viel Geduld und Übung. Das muß man sich wirklich einmal zeigen lassen. Übung macht den Meister.
Hallo Nicki, vielen Dank für die schnelle Antwort. Was heißt "vieles zu teuer ist", wenn es eine gleichwertige Alternative günstiger zu haben ist, dann ist die Frage danach aus meiner Sicht nicht verkehrt. Wenn es jedoch keinen gleichwertigen Ersatz gibt, dann gibt es halt keinen, hat ja nicht unbedingt etwas mit teuer zu tun, wenn man von günstiger spricht.;-)
Bin ehrlich gesagt etwas über die Preisentwicklung der Argiletz Tonerde verwundert. Die Füllmenge wurde von 300 g auf 200 g reduziert, ohne den Preis zu reduzieren. Diverse andere Produkte, die so im Markt verändert wurden, wurden wegen verdeckter Preiserhöhungen in der "Luft zerrissen". Immerhin sprechen wir bei der Tonerde von einem Preisanstieg von 50% (von 3,32/100g auf 4,98/100g).
Hallo MF11880, es gibt viele unterschiedliche Zuckerpasten, auch Unterschiede in der Konsistens, also das muß nicht heißen, dass die günstigere Paste dann auch gut ist. Jetzt weißt Du was Du hast. Was Du bekommst weißt Du nicht. Das mit der Tonerde habe ich noch nicht bemerkt. Finde ich auch nicht so gut. LG Nicki
Zitat von MF11880@Josef, kannst Du nochmal kurz beschreiben, wie das Halawa ohne den Stoffstreifen zwischen den Fingern angewendet werden kann? Kennt evtl. jemand eine kostengünstigere Alternative zum Velona Folisan und zur Argiletz Tonerde 200 g? Vielen Dank und Grüße